top of page

 ausstellungen 

tier und mensch

2.dezember 2023 - 7.jänner 2024

vernissage: 2.dezember 16.ooh

die jungen oberösterreicher:in arno jungreithmeier und julia zöhrer stellen aus. kuratiert wird die schau von johannes kas-tinger von der galerie der stadt wels. 

arno jungreithmeier ist künstler, sammler, arrangeur und mon-teur, im künstlerischen wie im handwerklichen sinn. eine spitz-bübische neugierde liegt seinen arbeiten aus verpackungsmate-rial zu grunde. seine begeisterung für alltägliche materialien und gegenstände treibt ihn an. in seinen jüngsten bildern eine bewunderung für chinesische, rosafarbige verpackungskisten von tv-screens

julia zöhrer zeigt zeichnungen auf stoffen. diese zugeschnitte-nen textilien erzeugen durch die hängung beinahe einen objekt-haften zugang zu den arbeiten. die bildhafte sprache ist mys-tisch, grotesk und symbolisch aufgeladen. da sind mischwesen aus mensch und tier, gruppen von personen, die scheinbar ritu-elle zeremonien durchführen und reduziert gezeichnete pflan-zen. es wird auf diesen flexiblen bildträgern eine metaphor-ische realität erzeugt. durch die intime bildsprache wird der betrachter zum zeugen einer unerforschten szenerie.  

 

I/O prozesse 2.0

 

7.- 29.oktober 2023

vernissage: 7.oktober ab 18.ooh - 1.00h im Rahmen der ORF-lange nacht der museen 

​

der stall als produktions-, transformations- und konsumtions ort (I = O)

das künstlerduo 1000& (sprich TaUsEndpluS)beschäftigt sich mit wahrnehmungsprozessen und deren kognitiver repräsentation. bei ihren grabungsarbeiten auf der saualm findet 1000& seit 2006 EinWortSkulpturen. die bislang größte gefundene WOrtskulptur steht am weg zur galerie muh, an der A2 autobahnabfahrt WOlfsberg Süd.

die autorin, künstlerin und moderatorin vanessa thun-hohen stein liest sich selbst und beleuchtet die thematik der dies-jährigen triennale in ihrer gewohnt empathischen betrachtungs-gabe.

die live-performance `hühner altweibermühe - leben lassen/das leben lassen` mündet in einem I/O prozess am offenen feuer. das resultat steht im laufe des abends zur freien verkostung. 

die galerie muh nimmt an der triennale III des kunstverein kärnten teil. das thema ist "schock.sok.shock" vom subjektiven über den kollektiven bis zum weltweiten schock.

Logo zentrum der peripherie .jpg

Aichberg 39, 9431 Wolfsberg

impressum     datenschutz     AGB

bottom of page